Public Governance

Internes Kontrollsystem und Risikomanagement

In der Schweiz sind Gemeinden seit einiger Zeit per Gesetz für interne Kontrollen zuständig. Viele Kommunen haben deshalb bereits ein systematisches Internes Kontrollsystem (IKS) eingeführt. Mit einem solchen können Gemeinden ihr Vermögen schützen, ihre Mittel zweckmässig verwenden, Unregelmässigkeiten verhindern und eine verlässliche Berichterstattung gewährleisten. Mit unserem IKS-Konzept erreichen Sie Ihre Ziele rasch und unkompliziert.

Ihre Fragen

  • Wie umfangreich soll ein IKS ausgestaltet sein?
  • Wie wird das IKS in bestehende Arbeitsabläufe integriert?
  • In welchem Rhythmus sollen wir unsere ICT-Infrastruktur aktualisieren?
  • Wie können wir eine konstruktive Fehlerkultur einführen?
  • Wie viele Ressourcen braucht ein IKS?

Unsere Antworten

Mit dem IKS-Konzept von Strub & Partner haben Sie eine minimale zusätzliche Arbeitsbelastung und nutzen eine professionelle IKS- undProzessmanagement-Plattform zu vorteilhaften Konditionen.
Sie erhalten ein schlankes, effektives IKS.

IKS Best-Practice

  • Wichtige Kontrollen, Prozesse und Arbeitsabläufe sind bereits vorbereitet. Dadurch erhalten Sie schnell die gewünschten Resultate.

Initialisierung

  • Mitarbeitende werdengeschult, vorbereitet und motiviert.

Konzeption

  • Das IKS wird auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Realisierung

  • Die definierten Inhalte werden in den Plattformen publiziert.

Einführung

  • Die von uns eingerichtete IKS- und Prozessplattform bietet schnelle und effiziente IKS-Kontrollen und Berichterstattung.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.